Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Autor: Jonas
-
cropped-litup_logo.png
https://www.litup-jugendhilfe.de/wp-content/uploads/2025/03/cropped-litup_logo.png
-
Custom Styles
{„version“: 3, „isGlobalStylesUserThemeJSON“: true }
-
Custom Styles
{„version“: 3, „isGlobalStylesUserThemeJSON“: true }
-
Pflege und Erziehungsstellen
n🏡 Pflege- und Erziehungsstellen
nnnnEin Zuhause auf Zeit – mit Herz und Fachlichkeit
nnnn
nnnnWas sind Pflege- und Erziehungsstellen?
nnnnManche Kinder und Jugendliche brauchen mehr als eine klassische Pflegefamilie oder Wohngruppe.
nnnn
Unsere Pflege- und Erziehungsstellen bieten ihnen ein familiäres Zuhause mit pädagogischer Expertise – einen sicheren Ort, um zur Ruhe zu kommen, Vertrauen zu fassen und sich gesund weiterzuentwickeln.In unseren Stellen leben die jungen Menschen in einem familiären Haushalt, geführt von qualifizierten Fachkräften. Das schafft Stabilität, Bindung und echte Entwicklungschancen.
nnnn
nnnn❤️ Unsere Grundidee: Beziehung statt Betreuung
nnnnKinder und Jugendliche brauchen Verlässlichkeit, emotionale Sicherheit und ein Gefühl von Zugehörigkeit.
nnnn
Unsere Stellen schaffen genau diesen Rahmen – kombiniert mit individueller Förderung, fachlicher Begleitung und enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
nnnn🧩 Kernelemente unserer Pflege- und Erziehungsstellen
nnnn- n
- 👩👧 Fachkraft als feste Bezugsperson: Sozialpädagogische Fachkräfte oder vergleichbar qualifizierte Personen nnnn
- 🏠 Familiäres Setting: Leben in einem Haushalt mit maximal 1–2 betreuten Kindern oder Jugendlichen nnnn
- 🎯 Individuelle Förderung: Pädagogische Konzepte abgestimmt auf Persönlichkeit, Bedarf und Lebensgeschichte nnnn
- 🔗 Vernetzte Zusammenarbeit: Kontinuierlicher Austausch mit Jugendamt, Herkunftsfamilie und Fachstellen nnnn
- 🌱 Langfristige Entwicklungsperspektive: Ziel ist ein stabiles, selbstständiges Leben mit Zukunft n
nnnnFür wen sind unsere Stellen geeignet?
nnnnUnsere Pflege- und Erziehungsstellen sind für Kinder und Jugendliche gedacht, die:
nnnn- n
- in klassischen Pflegefamilien nicht angemessen untergebracht werden können, nnnn
- auf stabile, intensivpädagogische Beziehungen angewiesen sind, nnnn
- durch emotionale oder soziale Belastungen einen besonders geschützten Rahmen brauchen, nnnn
- Vertrauen, Verlässlichkeit und individuelle Begleitung benötigen. n
nnnn💬 Warum LitUp?
nnnnWir bringen zusammen, was Kinder brauchen:
nnnn- n
- 👩🏫 Fachliche Kompetenz: Erfahrene, engagierte Fachkräfte mit Herz und Haltung nnnn
- 🛡️ Verlässliche Strukturen: Klare Prozesse, feste Bezugspersonen, sichere Rahmenbedingungen nnnn
- 🧠 Individuelle Konzepte: Kein Schema F – jede Maßnahme ist auf das Kind abgestimmt nnnn
- 🤝 Teamarbeit auf Augenhöhe: Mit Herkunftsfamilien, Jugendämtern und Unterstützern n
nnnnn -
Seiten
nnnn nnnnnnnnnnnnnn -
Teilhabeassistenz
n🎓 Gemeinsam Lernen möglich machen
nnnnTeilhabeassistenz mit Herz, Struktur und Haltung
nnnn
nnnnWas ist eine Teilhabeassistenz?
nnnnTeilhabeassistenzen – oft auch als Schulbegleitungen bezeichnet – unterstützen Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im schulischen Alltag.
nnnn
Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Chancengleichheit zu ermöglichen und jedem Kind eine aktive Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen.Mit unserer Hilfe können Kinder lernen, ihren Schulweg selbst zu gehen – aber nicht allein.
nnnn
nnnn💡 Unser Ansatz
nnnnWir bei LitUp verstehen Schulbegleitung nicht nur als praktische Hilfe, sondern als Beziehungsarbeit mit pädagogischem Blick.
nnnn
Unsere Teilhabeassistenzen begleiten Kinder individuell, fördern Selbstständigkeit und wirken als Brücke zwischen Kind, Schule und Elternhaus.
nnnn🧩 Kernelemente unserer Teilhabeassistenz
nnnn- n
- 👦 Individuelle Begleitung: Unterstützung orientiert sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen des einzelnen Kindes nnnn
- 📚 Hilfe im Schulalltag: Im Unterricht, in Pausen und bei schulischen Aktivitäten nnnn
- 🧑🤝🧑 Soziale Integration: Förderung von Teilhabe am Klassenleben und im schulischen Miteinander nnnn
- 🤝 Verlässliche Bezugsperson: Aufbau von Vertrauen, Struktur und Sicherheit im Alltag nnnn
- 📬 Kooperation: Enge Abstimmung mit Eltern, Lehrkräften, Schulen und Kostenträgern n
nnnnFür wen ist unsere Teilhabeassistenz gedacht?
nnnnUnsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche:
nnnn- n
- mit einem anerkannten Bedarf gemäß § 35a SGB VIII oder § 54 SGB XII nnnn
- die Unterstützung benötigen, um schulische Anforderungen zu bewältigen nnnn
- die Hilfe bei der sozialen Integration und emotionalen Stabilität im Schulkontext brauchen n
nnnn💬 Warum LitUp?
nnnnWir bringen Struktur, Menschlichkeit und Erfahrung zusammen:
nnnn- n
- 👥 Engagierte und geschulte Assistenzkräfte, die empathisch und verantwortungsvoll handeln nnnn
- 🏫 Individuelle Lösungen – passend für jede Schulform und jedes Kind nnnn
- 📞 Verlässliche Kommunikation – mit Schulen, Eltern, Jugendämtern und Kostenträgern nnnn
- 🌱 Stärkung von Selbstständigkeit, Resilienz und Eigenverantwortung n