Kategorie: Allgemein

  • Custom Styles

    {„styles“:{„elements“:{„link“:{„color“:{„text“:“var:preset|color|black“},“:hover“:{„color“:{„text“:“var:preset|color|black“}}},“caption“:{„color“:{„text“:“var:preset|color|black“}},“button“:{„color“:{„text“:“var:preset|color|black“,“background“:“var:preset|color|black“}},“heading“:{„color“:{„text“:“var:preset|color|black“,“background“:“var:preset|color|black“}}},“color“:{„text“:“var:preset|color|black“}},“settings“:{„color“:{„palette“:{„theme“:[{„slug“:“foreground“,“color“:“#ffffff“,“name“:“Vordergrund“},{„slug“:“background“,“color“:“#ffffff“,“name“:“Hintergrund“},{„slug“:“primary“,“color“:“#1a4548″,“name“:“Prim\u00e4r“},{„slug“:“secondary“,“color“:“#ffe2c7″,“name“:“Sekund\u00e4r“},{„slug“:“tertiary“,“color“:“#F6F6F6″,“name“:“Terti\u00e4r“}]}}},“isGlobalStylesUserThemeJSON“:true,“version“:3}

  • Über uns

    n

    Über uns

    nnnn

    Das sind wir

    nnnn

    Wir sind ein Team aus erfahrenen Pädagog*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einem gemeinsamen Ziel: Kindern und Jugendlichen mit besonderen Herausforderungen kompetent, empathisch und individuell zur Seite zu stehen.

    nnnn

    Steffen Jerchel ist staatlich anerkannter Erzieher mit dem Schwerpunkt Intensivpädagogik. Durch seine langjährige Erfahrung im stationären Bereich sowie in der Arbeit mit Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten hat er ein besonderes Gespür für Krisensituationen und systemische Zusammenhänge entwickelt. Sein pädagogisches Handeln ist geprägt von Verlässlichkeit, klarer Kommunikation und Beziehungsarbeit auf Augenhöhe.

    nnnn

    Jonas Roß ist ebenfalls staatlich anerkannter Erzieher und befindet sich derzeit in der Weiterbildung zum Sozialpädagogen (B.A.). Sein Fokus liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nach § 35a SGB VIII (intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung). Er bringt ein hohes Maß an Engagement, Kreativität und Fachwissen in die individuelle Förderung junger Menschen mit besonderen Lebenslagen ein.

    nnnn

    „Stabilität und Kooperation in Gruppen entstehen dann, wenn Einzelne ihr Handeln nicht nur am eigenen Vorteil, sondern auch am gemeinsamen Nutzen orientieren. Dieses Prinzip – bekannt aus der Spieltheorie von John Nash – beschreibt ein Gleichgewicht, bei dem niemand durch egoistisches Verhalten besser dasteht, ohne anderen zu schaden.“

    nnnn

    Unser Leitungsteam wird von weiteren erfahrenen Pädagogen unterstützt.

    nnnn

    Unser Team

    nnnn
    n
    n
    n
    n
    Jonas Roß – Geschäftsführer
    n
    nnnn
    n
    Steffen Jerchel – Geschäftsführer
    n
    nnnn
    n
    n
    n
    nnnn

    Kooperation & Partner

    nnnn

    Stark durch Kooperation – vernetzt in Deutschland und Europa

    nnnn

    Unsere Arbeit lebt von einem starken Netzwerk: Wir kooperieren mit einer Vielzahl von Partnern in ganz Deutschland und darüber hinaus in Europa. Diese partnerschaftlichen Strukturen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Reiseprojekte und erlebnispädagogische Maßnahmen im europäischen Ausland zu realisieren – stets mit pädagogischem Anspruch und einem klaren Ziel vor Augen.

    nnnn

    Unsere Pflege- und Erziehungsstellen sind deutschlandweit verteilt. Dadurch können wir flexibel und ortsnah agieren – unabhängig davon, ob es um längerfristige Unterbringung, Krisenintervention oder projektbezogene Angebote geht. Der regelmäßige Austausch mit unseren Kooperationspartnern sichert dabei nicht nur Qualität, sondern auch Innovation und Weiterentwicklung in der pädagogischen Arbeit.

    n
  • Datenschutzerklärung

    n

    Wer wir sind

    nnn

    Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: https://www.litup-jugendhilfe.de.

    nnn

    Kommentare

    nnn

    Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

    nnn

    Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

    nnn

    Medien

    nnn

    Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

    nnn

    Cookies

    nnn

    Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

    nnn

    Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

    nnn

    Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

    nnn

    Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

    nnn

    Eingebettete Inhalte von anderen Websites

    nnn

    Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

    nnn

    Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

    nnn

    Mit wem wir deine Daten teilen

    nnn

    Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

    nnn

    Wie lange wir deine Daten speichern

    nnn

    Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

    nnn

    Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

    nnn

    Welche Rechte du an deinen Daten hast

    nnn

    Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

    nnn

    Wohin deine Daten gesendet werden

    nnn

    Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

    nn
  • Hallo Welt!

    n

    Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

    n